archland archiviert

projekte

Agora – Designing (for) Uncertainty

Emma Peter und Luise Klaus

Gebäudeentwurf 2

Architecture In Context

Dieses Projekt ist Teil der Reihe ´Designing (for) Uncertainty´, in der die zeitgenössische Architektur nicht als stabile, abstrakte und in sich geschlossene Ordnung betrachtet wird, sondern als offen und dynamisch, anpassungsfähig an Veränderungen und äußere Einflüsse. Das Ziel ist die Relevanz von Nachhaltigkeit, sowohl in ihren kulturellen als auch gesellschaftlichen Facetten zu identifizieren und sichtbar zu machen. 
Unser Entwurf setzt sich aus vier Installationen entlang eines kleines Bachs, der in die Elbe mündet, zusammen. Beginnend auf der Flussseite des Deichs und endend direkt an der Elbe, werden die Installationen durch einen Pfad verbunden. Da das Gebiet des Elbeästuars oft überflutet wird, wollten wir eine Architektur schaffen, die sanft in das Gebiet eingreift und mehr auf die Natur, als auf sich selber aufmerksam macht. Jene Installationen, die nicht in die Höhe ragen, sollen aus Ziegelsteinabfällen der umliegenden Ziegeleien in Trockenbauweise errichetet werden und der verbindende Weg, soll nur durch die Maht der Wiese entstehen. Jede Installation bahandelt einen anderen Aspekt der Landschaft und andere Sinne der betrachtenden Person: Die erste Installation "Himmelsblick" richtet das Augenmerk auf den Himmel als fast schon zweidimensionale Fläche. Die zweite Installation "Wassertreppe" ist immer teilweise überschwemmt und fordert so zu Reflexionen über Wasser auf. Die dritte Installation "Bruchsteinplatz" ist ein Ort des Zusammenkommens und der Gemeinsschaft und hebt sowohl die Weite der Landschaft, als auch den Menschen darin hervor. Die vierte Installation der "Elbturm" hat zwei Ebenen, in seinem Inneren ein dunkler Raum mit kleinen trichterförmigen Fenstern, der zur Selbstreflexion einlädt und außen eine Wendeltreppe und eine Aussichtsplatform, die den Weitblick über das gesamte Gebiet ermöglichen.

Archiv Land