Preis der Architektur
Was ist der Preis der Architektur? Schlüpfe in die Rolle von Architekturstudierenden und finde es im Spiel selbst heraus.
Hannah Vette (5. Semester Master), Eva Hellmann (3. Semester Master)
Data Stories
bei Matthias Tippe (IGD/IAT (Institut für Gestaltung und Darstellung), Abteilung mAD (Mediale Architekturdarstellung))
WiSe 2023/24
Das Architekturstudium ist einer der teuersten Studiengänge. Wer sich für ein Architekturstudium
entscheidet, muss sich auf hohe Unkosten wie zum Beispiel für Modelle, Pläne und Hardware
einstellen. Darüber hinaus erschweren ungleiche Startvoraussetzungen einigen Studierenden das Studium. Die Idee für das Spiel ergibt sich aus dem Vergleich zwischen den Kosten eines Architekturstudiums und den Einnahmen eines Studierenden in Hinblick auf die vielfältigen Hintergründe.
Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Studierendenbefragung in Deutschland. Die Daten für das Spiel basieren auf der 22. Sozialerhebung. Um im Spiel auf die unfairen Bedingungen im Architekturstudium aufmerksam zu machen, werden die entsprechenden Daten zu Beginn des Spieles den Spielfiguren zugelost. Das Spiel soll im Idealfall Studierende anregen, sich gegenseitig mehr zu unterstützen.
Bei der Produktion des Spieles wurde in Hinblick auf ressourcenschonendes Modellbauen im Studium darauf geachtet, möglichst wenig Material neu einzukaufen. Dafür haben wir uns an der Materialbörse in der Fakultät und eigenen Restmaterialien bedient. Schlussendlich wurden für sämtliche Zwischenmodelle und das Endprodukt 20 % der Materialien neu eingekauft, während 80 % reused wurden.
Den Preis der Architektur findet ihr in der Fachschaft der Fakultät für Architektur und Landschaft in der Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover.